Die Wahl der richtigen Farbe verwandelt einen gewöhnlichen Raum in einen außergewöhnlichen Lebensbereich. Sikkens, eine traditionsreiche Marke mit über 200 Jahren Expertise, bietet nicht nur Premium-Farben, sondern ein durchdachtes Farbsystem für harmonische Gestaltungskonzepte. Ein professionelles Ergebnis erfordert mehr als nur den Griff zum Pinsel – es beginnt mit der richtigen Farbwahl und endet mit der korrekten Verarbeitung.
Das einzigartige Farbsystem von Sikkens verstehen
Haben Sie sich jemals gefragt, warum manche Räume sofort ein harmonisches Gefühl vermitteln? Das Geheimnis liegt oft in der systematischen Farbauswahl. Das Sikkens Farbsystem basiert auf dem ACC-System (Acoat Color Codification), das über 2.000 Farbtöne umfasst und präzise Farbkombinationen ermöglicht. Dieser wissenschaftliche Ansatz hilft, Farbdisharmonien zu vermeiden und stimmige Farbkonzepte zu erstellen.
Der Alpha-numerische Code jeder Sikkens-Farbe verrät auf einen Blick wichtige Eigenschaften:
- Buchstaben bezeichnen den Farbton (z.B. G für Grün)
- Erste zwei Ziffern beschreiben die Sättigung
- Letzte zwei Ziffern geben die Helligkeit an
Diese systematische Kodierung erleichtert das Finden harmonischer Farbkombinationen erheblich. Professionelle Gestalter nutzen diese Logik, um Räume zu kreieren, die nicht nur optisch ansprechen, sondern auch emotional wirken.
Farbharmonie gezielt planen mit der 60-30-10 Regel
Jeder Raum erzählt eine Geschichte durch seine Farben. Die 60-30-10 Regel ist dabei ein bewährtes Gestaltungsprinzip, das besonders mit dem Sikkens Farbsystem hervorragende Ergebnisse liefert. Diese Faustformel hilft, eine ausgewogene Farbbalance zu schaffen:
- 60% Hauptfarbe (meist für Wände)
- 30% Sekundärfarbe (für größere Möbelstücke oder einzelne Wände)
- 10% Akzentfarbe (für Accessoires und Highlights)
Ein Beispiel verdeutlicht das Prinzip: In einem Wohnzimmer könnten die Hauptwände in einem sanften Grauton (F6.03.67) gestrichen werden. Eine einzelne Wand in einem tieferen, verwandten Grau (F6.05.35) schafft Tiefe als Sekundärfarbe. Musterkissen und Dekoelemente in einem kontrastierenden Türkis (S0.40.50) setzen als Akzentfarbe spannende Highlights.
Die digitalen Farbplanungstools von Sikkens ermöglichen es, diese Kombinationen vorab virtuell zu testen, was die Entscheidungsfindung erheblich erleichtert.
Die richtige Vorbereitung für makellose Ergebnisse
Selbst die hochwertigsten Sikkens-Farben können ihr volles Potenzial nur auf optimal vorbereiteten Untergründen entfalten. Eine gründliche Vorbereitung macht oft den Unterschied zwischen einem mittelmäßigen und einem professionellen Ergebnis.
Folgende Vorbereitungsschritte sollten niemals übersprungen werden:
- Untergrundanalyse: Bestimmen Sie den Zustand der zu streichenden Fläche. Alte Tapeten müssen entfernt, Risse ausgebessert werden.
- Gründliche Reinigung: Entfernen Sie Staub, Fett und andere Verunreinigungen mit geeigneten Reinigungsmitteln.
- Korrekte Grundierung: Das Sikkens-Sortiment bietet spezielle Grundierungen für unterschiedliche Untergründe – vom Alpha Aquafix für saugende Untergründe bis zum Redox BL Multiprimer für schwierige Oberflächen.
- Abkleben und Schützen: Präzises Abkleben mit hochwertigen Malerbändern sorgt für saubere Kanten.
Investieren Sie in qualitativ hochwertige Werkzeuge – sie sind die Verlängerung Ihrer Hand und beeinflussen maßgeblich das Endergebnis. Ein Mikrofaser-Farbroller für glatte Wände oder ein spezieller Strukturroller für Effekte machen einen spürbaren Unterschied in der Oberflächenqualität.
Spezialeffekte mit Sikkens Produkten erzielen
Über gleichmäßig gestrichene Wände hinaus bietet Sikkens faszinierende Möglichkeiten für dekorative Farbeffekte. Diese verleihen Räumen Charakter und Tiefe, die mit einfarbigen Anstrichen nicht erreichbar sind.
Besonders beliebte Effekttechniken mit Sikkens-Produkten sind:
- Alpha Tacto: Eine Spachteltechnik, die samtige, stoffähnliche Oberflächen erzeugt und besonders in eleganten Wohnräumen beeindruckt.
- Alpha Desert: Imitiert sanfte Sandstrukturen und bringt mediterranes Flair in jeden Raum.
- Lasurtechniken mit Alpha Elegance: Transparente Farbschichten schaffen Tiefe und leben von subtilen Farbübergängen.
Diese Techniken erfordern etwas Übung, doch die Ergebnisse sind außergewöhnlich. Beginnen Sie mit kleineren Flächen wie einer Nische oder einer Akzentwand. Sikkens bietet detaillierte Anleitungen für verschiedene Techniken, und auf ihrer Website finden sich inspirierende Videoanleitungen.
Nachhaltige Farbwahl: Mehr als Ästhetik
Ein modernes Malerprojekt berücksichtigt neben ästhetischen auch gesundheitliche und ökologische Aspekte. Sikkens hat sein Sortiment entsprechend erweitert und bietet umweltfreundliche Alternativen mit hervorragenden Eigenschaften.
Bei der Wahl nachhaltiger Produkte sollten Sie auf folgende Eigenschaften achten:
- Niedriger VOC-Gehalt (flüchtige organische Verbindungen)
- Wasserbasierte Formulierungen statt lösemittelhaltiger Produkte
- Emissionsarme Zusammensetzung für gesundes Raumklima
Die Alpha-Linie von Sikkens umfasst mehrere umweltfreundliche Optionen. Besonders die Alpha SanoProtex bietet neben ihrer Umweltfreundlichkeit zusätzliche hygienische Eigenschaften – ideal für Allergiker und Familien mit Kindern.
Nachhaltige Farbwahl bedeutet auch, Farben zu wählen, die zeitlos sind und nicht nach kurzer Zeit wieder überstrichen werden müssen. Das Sikkens ColourFutures Programm identifiziert jährlich Farbtrends mit Langzeitwirkung anstatt kurzlebiger Modeerscheinungen.
Expertentipps für die perfekte Verarbeitung
Die besten Farben entfalten ihr volles Potenzial nur bei korrekter Verarbeitung. Diese Profi-Tipps helfen bei der Anwendung von Sikkens-Produkten:
- Optimale Verarbeitungstemperatur liegt zwischen 10°C und 25°C – zu kalte oder zu warme Räume beeinträchtigen das Trocknungsverhalten.
- Gleichmäßiges Auftragen durch die „Nass-in-Nass“-Technik verhindert sichtbare Ansätze.
- Richtiges Werkzeug entsprechend der Produktempfehlung verwenden – für Alpha Sanoprotex eignen sich beispielsweise Mikrofaserroller mit mittlerer Florhöhe besonders gut.
- Kreuzgang-Technik anwenden: Erst vertikal, dann horizontal streichen für gleichmäßige Farbverteilung.
Ein besonderer Tipp von Malerprofis: Verwenden Sie für präzise Farbübergänge an Ecken und Kanten spezielle Eckroller, die eine saubere Verarbeitung ohne mühsames Nachpinseln ermöglichen.
Auch die korrekte Lagerung von angebrochenen Farbgebinden ist wichtig: Verschließen Sie die Behälter luftdicht und lagern Sie sie kopfüber, um die Bildung von Häuten zu vermeiden. So bleibt die Farbe für Nacharbeiten oder spätere Projekte in optimalem Zustand.
Mit diesen Techniken und dem hochwertigen Farbsortiment von Sikkens schaffen Sie Räume mit harmonischer Ausstrahlung und langanhaltender Schönheit. Ihr nächstes Malerprojekt wird nicht nur ein farblicher Akzent, sondern ein durchdachtes Gestaltungskonzept, das den Charakter Ihres Zuhauses unterstreicht.

Hallo ihr Lieben! Mein Name ist Susanne Winterling, leidenschaftliche Bloggerin, Kreativgeist und immer auf der Suche nach neuen Inspirationsquellen. Geboren und aufgewachsen in der schönen Stadt Hamburg, habe ich schon über die Landesgrenzen hinaus in Ländern wie Frankreich, Italien und Neuseeland gelebt und gearbeitet.Ich liebe es, kreative Projekte ins Leben zu rufen, sei es beim Kochen, Dekorieren oder Handarbeiten. Meine Entdeckungslust hat mich dazu gebracht, die faszinierendsten Reiseziele zu erkunden, die dann oft als Inspiration für meine Arbeiten dienen. Mit meinem Blog möchte ich meine Leidenschaft für diese Themen mit euch teilen. In den verschiedenen Kategorien des Blogs findet ihr DIY-Projekte, köstliche Rezepte, Einblicke in meinen Alltag und meine Gedanken, Inspirationen für nachhaltiges Wohnen und Design sowie Berichte von meinen Reisen.Ich freue mich, meine Reise, Erfahrungen, Ideen und Momente mit euch zu teilen. Auf eine inspirierende Zeit auf meinem Blog! Eure Susanne.